Die St. Johannes Schützenbruderschaft Fleckenberg wurde 1857 als Schützengesellschaft durch Oberfleckenberg, Niederfleckenberg und Jagdhaus gegründet. Als Patron wurde St. Johannes der Täufer, Mitpatron der Fleckenberger Pfarrkirche, gewählt.
Da Niederfleckenberg bis zu dem Zeitpunkt zur Schützenbruderschaft Wormbach gehörte, überließen diese der Schützengesellschaft Fleckenberg die alte Wormbacher Bruderschaftsfahne. Aufgabe der Schützengesellschaft war die Erhaltung des christlichen Glaubens, die Heimatliebe zu fördern und die Dorfgemeinschaft durch ein jährliches Schützenfest weiter zu festigen.
Im Jahr 1900 wurde die erste selbst gebaute Schützenhalle eingeweiht. 1947 erfolgte die Neugründung der Schützengesellschaft als Bruderschaft und das erste Nachkriegsschützenfest wurde 1948 gefeiert. Als die alte Halle durch das Ansteigen der Fleckenberger Einwohnerzahl allmählich zu klein wurde, beschloss die Bruderschaft am 10.3.1974 den Bau einer neuen Halle. Im Jahr 1975 wurde das erste Schützenfest in der neuen Halle gefeiert. Im Laufe der Jahre wurden schon viele Sanierungen an der Halle vorgenommen insbesondere die Fensterfronten und Türen. Auch der Speisesaal wurde neu angebaut.
Im Jahr 2007 pünktlich zu unserem 150 jährigen Bestehen und zum 725 jährigen Bestehen von Fleckenberg, konnte der Neubau der Toilettenanlage und eines Mehrzweckraumes in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Sportverein, der in dem Zuge Umkleidekabinen und Duschen im Untergeschoss erstellte, abgeschlossen werden. Der neue Dorfmittelpunkt unser Hallenvorplatz wurde Ende 2013 fertig gestellt und ist eine wirklich gelungene Verschönerung des Dorfes und der Halle.
Diverse Projekte sind noch in der Vorbereitung, wie zum Beispiel die Neugestaltung unserer Vogelschießstätte der Aurora, nach unserem diesjährigen Schützenfest, die ihr euch gern schon vor dem Stadtschützenfest 2018 ansehen könnt, kommt doch einfach 2017 mal zum Vogelschießen.
Fleckenberg im Januar 2016