Schützenbruderschaft Fleckenberg

Generalversammlung

Die diesjährige Generalversammlung findet am 21. Januar 2023 um 19:00 Uhr in der Schützenhalle statt.

Hier die Tagesordnung zum Download

Auf den Langzeitkönig Dirk Gödde folgt Andreas Pieper

136. Schuss fürs Glück

Auf den Langzeitkönig Dirk Gödde folgt Andreas Pieper. Mit dem alles entscheidenden 136. Schuss fiel der Vogel und die Aurora jubelte über den neuen König.

Für Andreas Pieper ist das Gefühl, Schützenkönig zu sein, allerdings nicht so ganz neu, denn bereits im Jahr 1993 triumphierte der heute 54-Jährige unter der Vogelstange und regierte die Fleckenberger Schützenbruderschaft. 29 Jahre später also wiederholte der Sägewerker und Schießoffizier in der Schützenbruderschaft aus Jagdhaus den Erfolg und erkor anschließend seine Ehefrau Lilly zu seiner Regentin.

Michael Gamm ist neuer Vizekönig

Genauso wie der neue Schützenkönig ist auch der neue „Vize“ im Königsclub „Aurora“. Der 44-jährige Michael Gamm bewies beim Zielen auf den Geck die sicherste Hand und durfte sich im Anschluss gemeinsam mit seiner Ehefrau Candy über den „Vize“ freuen. Gamm arbeitet als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker bei der Firma Veltins. Gemeinsam mit dem Fleckenberger Schützenvolk durften die neuen Majestäten noch ordentlich feiern.

Harry Schulte ist neuer Kaiser

Neuer Kaiser in Fleckenberg wurde Harald Schulte. Der 59-jährige setzte sich mit dem 113. Schuss gegen insgesamt acht Mitbewerber durch und erkor seine Frau Manuela zu seiner Kaiserin. Harald Schulte war 1994 König und ist seit 1986 Fahnenoffizier und ist Mitglied im Klub „die Königswütigen“.

Henric Schulte neuer Jungschützenkönig in Fleckenberg!

Der 219. Schuss erlegt den Vogel!

Bei schönstem Pfingstwetter feierten am Samstag, den 4. Juni 2022, die Fleckenberger Schützen endlich wieder ihr Jungschützenfest.

 Nach dreijähriger Corona-Zwangspause kamen viele Jungschützen, Fleckenberger und Interessierte in die Fleckenberger Aurora. Dort konnten Sie ein spannendes Schießen beobachten. Von Anfang bis zum Ende schossen 11 Anwärter auf den Vogel um Nachfolger von „Langzeit“-Jungschützenkönig Ansgar Gödde zu werden. Am Ende hatte Henric Schulte mit dem 219. Schuss das entscheidende Quäntchen Glück, dass es brauchte, damit der Vogel fiel. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Jungschützen ihren neuen König bei Musik, Bier und Grillgut.

 

Schützenfest 2022

Liebe Fleckenberger, liebe Gäste,

unsere Regentschaft in Fleckenberg steuert auf das Ende zu. Nach sage und schreibe 3 Jahren im Amt als Majestäten mag man fast sagen: „Endlich“. Aber eben nur fast.  Natürlich sehnen wir endlich wieder ein richtiges Schützenfest mit Knüppelmusik, Vogelschießen und Ausgelassenheit herbei. Die Vorfreude ist dieses Jahr wahrscheinlich so groß, wie nie in den vergangenen 50 Jahren. Dennoch sehen wir das nahende Ende unserer Regentschaft auch mit einem weinenden Auge. Wir danken Euch für die unvergleichliche und unvergesslichen vergangenen drei Jahre. Wir danken für Schützenfestbesuche in Wingeshausen, Hofstaatfeten und die vielen kleinen Aufmerksamkeiten. Wir danken dafür, dass Ihr uns trotz Corona ein tolle Zeit beschert habt und das will was heißen.

Familie Gödde, Die Majestäten der Johannes Schützenbruderschaft Fleckenberg

 

Liebe Schützen, liebe Gäste,

es geht wieder los. Schuhe putzen, Krawatte binden und Bürgersteig fegen – macht Euch und das Dorf bereit. Es ist wieder Schützenfest!

Wir laden Euch ein, das diesjährige Schützenfest vom 18. bis 20. Juni 2022 mit uns zu feiern. Aufgrund des diesjährigen Kaiserschießens dürfen wir in diesem Jahr das Schützenfest etwas länger genießen. Bereits um 14.15 Uhr beginnt das Fest mit dem Antreten in der Schützenhalle. Nach der Schützenmesse geht es dann in der Aurora darum, einen würdigen Nachfolger unseres noch amtierenden Kaisers Holger Knoche zu finden. Wieder in der Schützenhalle angekommen spielt der Musikverein aus Berghausen zur Unterhaltungsmusik auf. Ein weiterer Höhepunkt dieses ersten Tages ist der große Zapfenstreich um 22.00 Uhr, ebenfalls gespielt vom Musikverein Berghausen und dem Tambourcorps Fleckenberg.

Der Samstag endet mit dem Tanzabend.

Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit dem Gang zum Ehrenmal, um den Gefallenen der zwei Weltkriege zu gedenken. Danach finden das Frühschoppenkonzert und die Jubilarehrungen in der Schützenhalle statt. Der Höhepunkt ist am Sonntag der große Festzug durch den Ort. Der Kindertanz und der spätere Tanzabend mit Musik für Jung und Alt runden den Schützenfestsonntag ab.

Am Schützenfestmontag starten wir um 10.00 Uhr aus der Schützenhalle zum traditionellen Königs- und Vizekönigsschießen in die

Aurora. Der gemeinsame Abmarsch in die Schützenhalle, um dort das Fest ausklingen zu lassen, ist für 15.00 Uhr vorgesehen. Wir wünschen allen Freunden und Gästen schöne Festtage und hoffen, Euch auf dem Schützenfest begrüßen zu dürfen.

Der Vorstand der St. Johannes Schützenbruderschaft Fleckenberg

Amtierendes Kaiserpaar

Holger Knoche mit Lebensgefährtin Nadine Schmidt

Holger Knoche

+ geb. 27.10.1981
+ gelernter Industriemechaniker Fachricht Betriebstechnik
+ König 2005/2006
+ Kaiser 2017-2022

+ mit Nadine Schmidt und Sohn Bryan

Was möchte uns unser neuer Kaiser sagen?

"Die Teilnahme bis zum Ende des Kaiserschießens hatte einen ganz persönlichen Grund. Das mir dieser Grund sehr viel bedeutete, konnte man mir sicher an der Reaktion nach dem letzten Schuss ansehen.

Das Nadine auch mit dieser Vorgeschichte voll und ganz hinter mir stand und steht, dafür danke ich ihr sehr.

Für die Zukunft wünsche ich mir natürlich noch tolle 4 1/2 Jahre mit vielen denkwürdigen Erinnerungen. Einen Dank möchte ich unserem Vorstand aussprechen, der hervorragende Arbeit leistet und uns dieses Jahr mit dem Stadtschützenfest ein Highlight bietet.

Allen Fleckenbergern wünsche ich das Allerbeste. Unseren Kranken eine baldige Genesung und jedem der Gesundheit genießt, dass diese auch bleibt."

Bilder vom Jungschützenschießen 2022


Bilder vom Jungschützenschiessen und Einweihung der Aurora 2018


Bilder vom Jungschützenschießen 2016


Veranstaltungen 2023

  • 27.05.2023: Jungschützenfest

  • 17.-19.06.2023: Schützenfest

  • 08.06.2023: Fronleichnam

  • 08.07.2023: Gelage

  • 23.07.2023: Schützenfest Wingeshausen

  • 02.-03.09.2023: Kreisschützenfest

  • 19.11.2023: Volkstrauertag

Hallenmiete

Flexibel & vielseitig für Ihre Veranstaltung

Unsere Schützenhalle bietet insgesamt Platz für bis zu ca. 500 Sitzplätze. Je nach Art der Veranstaltung können bis zu 800 Personen zugelassen werden (Stehplätze). Die Halle kann durch eine Trennwand abgeteilt werden, dadurch ergibt sich die Möglichkeit die Schützenhalle auch nur zur Hälfte zu nutzen. Unsere Bühne bietet auch für große Veranstaltungen genügend Platz (Musikkapellen bis ca. 50 Personen). Im Speisesaal haben ca. 70 Personen platz - natürlich mit direkter Anbindung zur Küche.

Ein weiterer Multifunktionsraum, mit eigener Theke, Zapfanlage und separatem Eingang, bietet ebenfalls Raum für bis zu 120 Personen. Besonders gut geeignet für Geburtstage, Hochzeiten und Familienfeiern aller Art.

Preise:

  • Ganze Halle: 380,-€
  • Halbe Halle: 180,-€
  • Speisesaal: 100,-€
  • Multifunktionsraum: 130,-€  
  • zzgl. anfallende Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser, ect.)

Sämtliche oben aufgeführte Preise sind zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Ansprechpartner

Jürgen Bette (Vermietung)
1. Brudermeister
Telefon: 0171 / 3159134
E-Mail: j.bette@bette-automobile.de

Andreas Eßler (Hallenwart)
Telefon: 01716208649 (nur Schlüsselübergabe/ Abnahme)

Mietvertrag

Schützenfest 2022

Endlich wieder feiern..


Schützenfest 2018

Ein Rückblick auf ein tolles Fest


Umbau der Aurora

2017/2018


Schützenfest 2017

Kaiser - Könige und tolles Wetter..


Aurora-Abriss 2016


Schützenfest 2016

Ein kleiner Rückblick


Schützenfest 2015

Ein kleiner Rückblick...


Jungschützenfeste

Bilder aus 2014 / 2015


Wanderung der Offiziere 2015

Gemeinsam nach Saalhausen


St. Johannes Schützenbruderschaft 1857 e.V. Fleckenberg

Die St. Johannes Schützenbruderschaft wurde 1857 gegründet. In den Jahren zuvor waren die Fleckenberger in den Schützenbruderschaften und Schützengesellschaften in Grafschaft und Wormbach organisiert.

Die Schützenbruderschaft unterhält eine eigene Schützenhalle mit zwei Multifunktionsräumen und eine große Bühnenfläche. Im Jahr 2013 wurde mit der Stadt Schmallenberg und der Dorfgemeinschaft der Schützenhallenvorplatz zum Dorfplatz umgestaltet. Aktuell führt die Schützenbruderschaft 517 Mitglieder. Hiervon gehören 23 Mitglieder der 2005 gegründeten Jungschützen-Abteilung an.

Tradition ist nicht das Halten der Asche,
sondern das Weitergeben der Flamme.
Thomas Morus

Galerie der Majestäten der Bruderschaft

Kaiser, Könige und Vizekönige von 1894 bis heute...

Der Erste, der die Köngiswürde in Fleckenberg errang und sich König der Fleckenberger Schützen nennen durfte, war im Jahre 1894 Albin Wulf. Diese Ehre hat in so sehr imponiert, dass er im Jahre 1905 zu einer zweiten Regentschaft kam.

Der erste Fleckenberger Vizekönig wurde im Jahr 1938 ausgeschossen und hieß Josef Krähling. Auch dieser fand solchen Geschmack an seinem Titel, dass er 12 Jahre später erneut die Vizekönigswürde erlang.

"Kaiser von Fleckenberg" - Der erste Fleckenberger Kaiser wurde im Jahr des hundertjährigen Vereinsjubiläums gekrönt. Johannes Börger sen. war der erste von aktuell 4 Fleckenbergern, der sich Kaiser nennen durfte. 40 Jahre später sollte sein Erstgeborener, Johannes Börger jun., ebenfalls diesen Titel erringen.

Alle Majestäten zum Nachlesen

Schützenfest 1895

Die St. Johannes Schützenbruderschaft Fleckenberg wurde 1857 als Schützengesellschaft durch Oberfleckenberg, Niederfleckenberg und Jagdhaus gegründet. Als Patron wurde St. Johannes der Täufer, Mitpatron der Fleckenberger Pfarrkirche, gewählt.

Da Niederfleckenberg bis zu dem Zeitpunkt zur Schützenbruderschaft Wormbach gehörte, überließen diese der Schützengesellschaft Fleckenberg die alte Wormbacher Bruderschaftsfahne. Aufgabe der Schützengesellschaft war die Erhaltung des christlichen Glaubens, die Heimatliebe zu fördern und die Dorfgemeinschaft durch ein jährliches Schützenfest weiter zu festigen.

Im Jahr 1900 wurde die erste selbst gebaute Schützenhalle eingeweiht. 1947 erfolgte die Neugründung der Schützengesellschaft als Bruderschaft und das erste Nachkriegsschützenfest wurde 1948 gefeiert. Als die alte Halle durch das Ansteigen der Fleckenberger Einwohnerzahl allmählich zu klein wurde, beschloss die Bruderschaft am 10.3.1974 den Bau einer neuen Halle. Im Jahr 1975 wurde das erste Schützenfest in der neuen Halle gefeiert. Im Laufe der Jahre wurden schon viele Sanierungen an der Halle vorgenommen insbesondere die Fensterfronten und Türen. Auch der Speisesaal wurde neu angebaut.

Im Jahr 2007 pünktlich zu unserem 150 jährigen Bestehen und zum 725 jährigen Bestehen von Fleckenberg, konnte der Neubau der Toilettenanlage und eines Mehrzweckraumes in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Sportverein, der in dem Zuge Umkleidekabinen und Duschen im Untergeschoss erstellte, abgeschlossen werden. Der neue Dorfmittelpunkt unser Hallenvorplatz wurde Ende 2013 fertig gestellt und ist eine wirklich gelungene Verschönerung des Dorfes und der Halle.

Diverse Projekte sind noch in der Vorbereitung, wie zum Beispiel die Neugestaltung unserer Vogelschießstätte der Aurora, nach unserem diesjährigen Schützenfest, die ihr euch gern schon vor dem Stadtschützenfest 2018 ansehen könnt, kommt doch einfach 2017 mal zum Vogelschießen.

Die St. Johannes Schützenbruderschaft Fleckenberg hat zur Zeit 512 Mitglieder + 27 Jungschützen.

Fleckenberg im Januar 2016

Weiteres zur Vereinsgeschichte...

Eine kleine Zeitreise...

Ihr Kontakt:

St. Johannes Schützenbruderschaft 1857 e.V. Fleckenberg

Postanschrift:

St. Johannes Schützenbruderschaft 1857 e.V. Fleckenberg
Auf der Helle 1
57392 Schmallenberg- Fleckenberg

Adresse Schützenhalle:

Latroperstraße 22 b
57392 Schmallenberg - Fleckenberg

Ansprechpartner:

1. Brudermeister
Jürgen Bette (Vermietung)
Telefon: 0171 / 3159134 // E-Mail: j.bette@bette-automobile.de

2. Brudermeister
Martin Stöwer

Telefon: 0170 / 9009114 // E-Mail: M-Stoewer@t-online.de

1. Kassierer
Fabian Bräutigam (Finanzen / Recht)
Telefon: 0160 / 90504589 // E-Mail: Fabian-Braeutigam@gmx.de

2. Kassierer
Thomas Tröster (Mitglieder / Beiträge)
Telefon: 0171 / 8631751 // E-Mail: Tom-Troester@gmx.de

1. Schriftführer
Torben Rickert    
Telefon: 01512 / 2909154 // E-Mail: torbenrickert94@googlemail.com

2. Schriftführer
Michael Froelich
Telefon: 0172 / 5664460 // E-Mail: Michael.Froelich@t-online.de                                                                                    

Kompaniechef
Heinz König (Offiziere / Aurora)
Telefon: 0170 / 1834557 // E-Mail: familie-heinzkoenig@web.de

 

Alternativ nutzen Sie unser Kontaktformular:

Firma

Vorname:*

Name:*

Straße, Hausnummer:

Ort:

Telefon:

E-Mail:*

 
Ihre Nachricht / Ihr Anliegen:
 

Sicherheitscode:*

senden